Stadtrat beschließt Vergabe von Erbbaurecht an LC36 e.V.
Soziokulturelles Zentrum und Hausprojekt LC36 langfristig gesichert
Von der Besetzung zum Erbbaurecht
In der Sitzung des Kölner Stadtrats am 18.06.2020 wurde positiv über die Bestellung des Erbbaurechts für das Gebäude in der Ludolf-Camphausen-Str. 36 an unseren gleichnamigen Verein LC36 e.V. entschieden.
Vor drei Jahren haben der bisherige Hausverein Wohnen und Leben e.V. – und mit ihm die Hausbewohner*innen und Projektbeteiligten – erneut ihr Interesse an der langfristigen Übernahme und dem Erhalt des Wohnhauses und soziokulturellen Zentrums in der Kölner Innenstadt bekundet.
Kurze Geschichte
Seitdem fanden intensive Verhandlungen mit dem Amt für Wohnungswesen sowie dem Liegenschaftsamt statt. Mit der heutigen politischen Entscheidung beginnt ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Hauses: 1984 wurde das leerstehende Haus besetzt und in der Folge von den Besetzer*innen instandgesetzt, 1992 folgten Mietverträge und die Legalisierung des Projekts, seitdem gab es immer wieder Versuche das Haus erbbaurechtlich zu übernehmen und langfristig zu sichern. [Lest hier mehr zur Geschichte des Hauses]
Für Menschen in Bewegung
In den letzten 36 Jahren war „die LC“ dabei immer ein wichtiger Ort für linke, autonome, sub- und gegenkulturelle Politik! Hier haben wir uns organisiert, vernetzt, gestritten, gespalten und gefeiert! Wir haben linke Theorie gepflegt, soziale Kämpfe unterstützt und Raum für Vernetzung, Selbsthilfe, radikale Gesellschaftskritik und Selbstorganisation geschaffen.
Der Beschluss des Rats schafft die rechtliche Grundlage, um das Projekt LC36 zu erhalten – mit bezahlbarem und sozialem Wohnraum in der Innenstadt, mit Wohnen und Leben in Selbstverwaltung, mit Räumen für politische Gruppen, Selbstorganisation und Nachbarschaftshilfe!
Was haben wir jetzt genau vor?
Zunächst verhandeln wir auf Basis des Ratsbeschlusses mit dem Liegenschaftsamt über den zukünftigen Erbbauvertrag. Die vorgesehene Laufzeit von 80 Jahren bei einem Erbbauzins von 1,5% würden es möglich machen, unsere wichtigsten Ziele zu erreichen: Sicherung von bezahlbaren Mieten für 45 Menschen, Verbleib aller Hausbewohner*innen und Mieter*innen, Erhalt der selbstverwalteten Räume für politische Arbeit und Nachbarschaftshilfe, Sanierung des baufälligen Hauses.
Vor allem letzteres ist uns ein großes Anliegen: Mit den Jahren sind erhebliche bauliche, technische und brandschutztechnische Mängel entstanden, die wir dringend beheben müssen. Nicht zuletzt wollen wir endlich auf eine energetisch effizientere Zentralheizung umsteigen und die Kohleöfen der Vergangenheit angehören lassen.
Sicherstellung der Finanzierung
Zukünftiger Erbbauberechtigter wird der neu gegründete, gemeinnützige Verein LC36 e.V. sein. Mieter bleibt weiterhin der Hausverein Wohnen und Leben e.V. Die notwendige, umfangreiche Sanierung des Gebäudes mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen von 1,6 Millionen Euro wird durch eine Wohnraumförderung der NRW Bank zur Modernisierung sozialen Wohnraums und eine Zwischenfinanzierung durch die GLS Bank angestrebt. Anfang des Jahres haben wir uns im Zuge dessen an euch gewendet und um Bürgschaften für die Ausfallsicherung der Zwischenfinanzierung gebeten. Mehr als 100 Menschen haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen und 111.000€ zugesagt. Aktuell sind wir noch in der Klärung mit der Bank über die Vertragsmodalitäten. An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an alle (potentiellen) Bürg*innen!
Danke!
Ohnehin gilt unser Dank auch allen Helfer*innen, Unterstützer*innen, Berater*innen und aktuellen und ehemaligen Besetzer*innen, Bewohner*innen und Freund*innen ohne die der heutige Erfolg nicht möglich gewesen wäre!
Du möchtest die LC36 einmalig oder dauerhaft mit einer Spende unterstützen? Nutze dafür unser Spendentool und setze Deine Spende mithilfe unseres Freistellungsbescheid von der Steuer ab.
Update: November 2022: Derzeit benötigen wir am dringendsten einen Direktkredit von Euch. Jeder Betrag ab 500€, den wir für die Planungskosten einsetzen können, hilft uns enorm weiter!